Am 18. Dezember 2024 gab die ukrainische Regierung bekannt, dass sie eine Tranche von 4,1 Milliarden Euro von der Europäischen Union im Rahmen des Ukraine Facility-Programms erhalten hat, darunter ein Zuschuss von 1,5 Milliarden Euro. Die Mittel sind für vorrangige Bedürfnisse des Staatshaushalts, insbesondere in sozialen und humanitären Bereichen, vorgesehen.
Der ukrainische Finanzminister Serhiy Marchenko erklärte, dass das Land alle geplanten Tranchen für das laufende Jahr erfolgreich gesichert hat, nachdem bis Ende des dritten Quartals neun Indikatoren erfüllt wurden. Die umgesetzten Maßnahmen konzentrieren sich auf die Verbesserung und Integration von Schlüsselbereichen wie Korruptionsbekämpfung, Verbesserung des Geschäftsumfelds, Arbeitsmarktreformen, regionale Politik, Anpassungen des Energiemarktes und Umweltschutz.
Insgesamt beläuft sich die EU-Hilfe im Rahmen des Ukraine Facility für 2024 auf 16,2 Milliarden Euro. Danilo Hetmancev, Vorsitzender des parlamentarischen Finanzausschusses, wies darauf hin, dass diese finanzielle Unterstützung ein Sicherheitsnetz für die Ukraine schafft und die Herausforderungen verhindert, die zu Beginn des Jahres auftraten, als die Hilfe aus den USA aufgrund von Haushaltsproblemen verzögert wurde.
Für 2025 soll das Ukraine Facility etwa 12,5 Milliarden Euro an finanzieller Unterstützung bereitstellen. Hetmancev betonte die Bedeutung, alle 13 erforderlichen Indikatoren in den nächsten zwei Wochen abzuschließen, wobei die Fristen für das vierte Quartal festgelegt sind. Diese Indikatoren umfassen ein breites Spektrum von Bereichen, darunter die Digitalisierung des Staatlichen Steuerdienstes, die Staatsbesitzpolitik, Reformen in Waisenhäusern, Marktüberwachung von Non-Food-Produkten, Stadtplanung und die Ankurbelung von Investitionen in erneuerbare Energiequellen.