NEU-DELHI, 1. Februar - Die indische Regierung hat eine Haushaltszuweisung von 55,97 Milliarden Rupien (646,78 Millionen Dollar) zur Unterstützung des Kaufs von Erdöl für die strategischen Erdölreserven (SPR) des Landes angekündigt. Das Haushaltsdokument zeigt, dass die Indian Strategic Petroleum Reserve Ltd (ISPRL), die die staatlichen Erdölbestände verwaltet, drei SPRs im Süden Indiens mit einer Gesamtkapazität von etwa 5 Millionen Tonnen betreibt.
Ein Teil dieser Kapazität wird für kommerzielle Operationen von Unternehmen wie Abu Dhabi National Oil Co (ADNOC) genutzt. Der Haushalt umfasst auch etwa 1,8 Milliarden Rupien für den Betrieb und die Wartung der SPRs sowie 3,35 Milliarden Rupien für den Erwerb von Grundstücken und den Bau neuer Lagerräume.
Als drittgrößter Erdölimporteur der Welt bezieht Indien über 80 % seines Erdölbedarfs aus dem Ausland und erweitert seine SPR-Kapazität, um sich gegen mögliche globale Versorgungsunterbrechungen abzusichern. Die ISPRL hat Interesse bekundet, mit privaten Unternehmen zusammenzuarbeiten, um eine Lagerstätte für Erdölreserven mit einer Kapazität von 2,5 Millionen metrischen Tonnen in Padur, Karnataka, zu errichten. Darüber hinaus sind Pläne im Gange, ein SPR mit 4 Millionen Tonnen in Chandikhol, Odisha, zu bauen.
In verwandten Finanznachrichten erwartet die indische Regierung einen Anstieg der Einnahmen aus der Zentralbank und staatlichen Finanzinstitutionen um 9 % im kommenden Haushaltsjahr, was helfen soll, einen Rückgang der Steuereinnahmen auszugleichen. Die Überweisungen von der Reserve Bank of India und staatlichen Banken sollen ab April auf 2,56 Billionen Rupien (29,6 Milliarden Dollar) steigen.
Darüber hinaus erwartet die indische Regierung einen Anstieg der Steuereinnahmen aus dem Handel mit Wertpapieren um über 40 %. Der Haushalt des Finanzministers schätzt, dass die Einnahmen aus der Steuer auf Wertpapiertransaktionen (STT) im nächsten Jahr 9 Milliarden Dollar übersteigen werden, was durch einen boomenden Aktienmarkt und steigende Handelsvolumina unterstützt wird.