Malaysia plant Subventionskürzungen und neue Steuern im kommenden Haushalt; Hongkong wird Maßnahmen zur wirtschaftlichen Belebung ankündigen

KUALA LUMPUR, 15. Okt. - Malaysia wird voraussichtlich weitere Subventionskürzungen und neue Steuern im Rahmen seines Haushalts für 2025 vorstellen, um seine fiskalische Situation zu stärken, während die Regierungseinnahmen zurückgehen. Premierminister Anwar Ibrahim wird am Freitag im Parlament den Haushaltsplan vorstellen, der auf fiskalische Konsolidierung und wirtschaftliches Wachstum abzielt und gleichzeitig die steigenden Lebenshaltungskosten adressiert.

Analysten erwarten die Einführung einer Steuer auf hochpreisige Waren und zuckerhaltige Getränke, während eine allgemeine Waren- und Dienstleistungssteuer nicht wieder eingeführt werden soll. Die Regierung rechnet mit einem Rückgang der Dividenden der nationalen Energiegesellschaft Petronas aufgrund fallender Rohölpreise, wobei die Beiträge für 2024 auf 32 Milliarden Ringgit (7,45 Milliarden Dollar) sinken sollen, gegenüber 40 Milliarden Ringgit im Jahr 2023.

Die Regierung wird voraussichtlich ihre Wachstumsprognose für 2024 auf 4,5 % bis 5,1 % anpassen, im Vergleich zur vorherigen Spanne von 4 % bis 5 %. Die Zentralbank erwartet nicht, dass die Inflation 3 % überschreitet, während die Wirtschaft im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 5,9 % gewachsen ist.

Darüber hinaus wird im Haushalt voraussichtlich auch eine Anpassung der Subventionen für RON95-Benzin, Zucker und weißen Reis enthalten sein, nachdem in diesem Jahr bereits die allgemeinen Subventionen für Diesel und Strom abgeschafft wurden. Das Haushaltsdefizit wird voraussichtlich auf 3,5 % bis 3,9 % des BIP sinken.

HONGKONG, 15. Okt. - Hongkong wird voraussichtlich neue Maßnahmen zur Belebung seiner Wirtschaft während der jährlichen politischen Ansprache am Mittwoch ankündigen. Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehört eine Senkung der Alkoholsteuern, da die Stadt versucht, sich von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie zu erholen.

Die Wirtschaft Hongkongs wird für dieses Jahr mit einem Wachstum zwischen 2,5 % und 3,5 % prognostiziert, nachdem sie im zweiten Quartal um 3,3 % gewachsen ist. Trotz einer Erholung des Tourismus, mit voraussichtlich 46 Millionen Besuchern im Jahr 2024, bleiben die Einzelhandelsausgaben träge, und der Kapitalabfluss stellt weiterhin eine Herausforderung dar.

In einem kürzlichen Treffen betonte ein chinesischer Beamter für Hongkong-Angelegenheiten die Notwendigkeit von Reformen zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums und forderte die lokale Regierung auf, verschiedene Sektoren der Gesellschaft zu vereinen. Die bevorstehende Ansprache des Regierungschefs John Lee wird sich auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Verbesserung der Lebensbedingungen konzentrieren, sowie auf mögliche Initiativen zur Beseitigung von unterteilten Wohnungen, die wegen ihrer schlechten Lebensstandards kritisiert werden.

Lee steht auch unter Druck, den Immobilienmarkt zu verbessern, der signifikante Rückgänge verzeichnet hat, und könnte vorschlagen, die Alkoholsteuern zu senken, um mehr Unternehmen in die Stadt zu locken.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.