Calin Georgescu führt bei den Präsidentschaftswahlen in Rumänien, zweiter Wahlgang gegen PM Marcel Ciolacu

Am 24. November 2024 endete die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Rumänien mit dem unabhängigen Kandidaten Calin Georgescu, der etwa 22,9 % der Stimmen erhielt und damit vor dem amtierenden Premierminister Marcel Ciolacu lag, der rund 19,2 % erzielte.

Mit 99,7 % der Stimmen ausgezählt, überraschten die Ergebnisse viele, da Georgescu, ein rechtsextremer Kandidat, in den Vorwahlumfragen nicht gut abgeschnitten hatte. Diese Wahl stellt einen bedeutenden Moment in der rumänischen Politik dar, mit einer Wahlbeteiligung von über 52 % der 18 Millionen wahlberechtigten Bürger.

Georgescus Kampagne nutzte soziale Medien, insbesondere TikTok, um mit den Wählern in Kontakt zu treten. Er bezeichnete das Wahlergebnis als ein "bemerkenswertes Erwachen des Bewusstseins." Im Gegensatz dazu drückte Ciolacu seine Dankbarkeit für den Wahlprozess aus und hob dessen reibungslosen Ablauf hervor.

Die beiden Kandidaten, die erhebliche Verluste erlitten haben, sind der rechtsextreme Kandidat George Simion und die liberal-konservative Elena Lasconi, die beide mit etwa 15 % der Stimmen abschlossen.

Rumänien bereitet sich auf eine zweite Wahlrunde am 8. Dezember 2024 vor und wird am 1. Dezember auch Parlamentswahlen abhalten. Diese Wahl ist besonders bemerkenswert, da sie die neunte Präsidentschaftswahl seit dem Fall des Eisernen Vorhangs im Jahr 1989 darstellt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.