Polnische Präsidentschaftswahl 2025: Trzaskowski und Nawrocki liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Stimmabgabe der Polen

Bearbeitet von: Ainet

Die Polen wählen am Sonntag, den 18. Mai 2025, ihren Präsidenten. Die Wahl findet inmitten erhöhter Sicherheitsbedenken und Debatten über die Beziehungen zwischen der EU und den USA statt. Sie gilt als entscheidend für die zukünftige Ausrichtung Polens.

Der Warschauer Bürgermeister Rafal Trzaskowski, ein pro-europäischer Kandidat, ist einer der Favoriten. Er ist mit Premierminister Donald Tusk verbündet. Sein Rivale ist der nationalistische Historiker Karol Nawrocki, der von der Partei Recht und Gerechtigkeit unterstützt wird.

Jüngste Umfragen deuten auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Trzaskowski und Nawrocki hin, wobei eine Stichwahl am 1. Juni wahrscheinlich ist, falls kein Kandidat eine Mehrheit erreicht. Zu den weiteren Kandidaten gehört Sławomir Mentzen, der die extreme Rechte vertritt. Im Mittelpunkt der Wahl stehen Polens Haltung zu Abtreibung, LGBTQ+-Rechten und der Migrationspolitik der EU.

Der nächste Präsident wird sein Amt am 6. August 2025 antreten. Er wird Andrzej Duda ablösen, dessen zweite Amtszeit endet. Zu den Aufgaben des Präsidenten gehören das Oberkommando über die Streitkräfte und die Einflussnahme auf die Außenpolitik.

Quellen

  • Deutsche Welle

  • Al Jazeera

  • NPR

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.