China führt bedeutende Reformen zur Unterstützung des angeschlagenen Immobiliensektors inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen ein

Am 29. September 2024 kündigte China bedeutende Reformen an, um seinen angeschlagenen Immobiliensektor zu unterstützen, insbesondere in seinem Finanzzentrum Shanghai. Die Stadt hat die Vorschriften für Hauskäufer gelockert und ist die erste große Stadt, die die neuesten Maßnahmen der Zentralregierung zur Ankurbelung des Marktes umsetzt.

Die neuen Regeln ermöglichen es Personen ohne lokale Haushaltsregistrierung, einfacher Häuser zu kaufen, indem die erforderliche Dauer für Sozialversicherungs- oder Einkommenssteuerzahlungen von drei Jahren auf ein Jahr verkürzt wird. Darüber hinaus dürfen diese Käufer nun die gleiche Anzahl von Immobilien wie lokale Einwohner erwerben, was ihnen ermöglicht, mindestens zwei Häuser zu kaufen, im Vergleich zu nur einem zuvor.

In einem parallelen Schritt gab die Volksbank von China bekannt, dass Hausbesitzer ab dem 1. November 2024 ihre Hypothekenbedingungen neu verhandeln können. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Kreditkosten für etwa 5,3 Billionen Dollar an ausstehenden Hypotheken zu senken und Millionen von Familien zu entlasten. Hausbesitzer mit festen Hypothekenzinsen können ihre Kredite auf der Grundlage des neuesten Referenzzinssatzes anpassen, einem wichtigen Benchmark für Hypothekendarlehen.

Diese Initiativen spiegeln Chinas dringende Reaktion auf die anhaltenden Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt wider, der in den letzten Jahren erhebliche Rückgänge verzeichnet hat. Die Auswirkungen dieser Reformen könnten erhebliche Folgen für die Weltwirtschaft haben, insbesondere da der Immobiliensektor Chinas ein entscheidender Bestandteil der wirtschaftlichen Gesundheit des Landes ist.

Als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt werden Entwicklungen auf dem chinesischen Immobilienmarkt von internationalen Investoren und politischen Entscheidungsträgern genau beobachtet. Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen wird entscheidend sein, um die zukünftige Stabilität der nationalen und globalen Märkte zu bestimmen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.