NASA-Raumsonde Juno erholt sich nach Jupiter-Vorbeiflug-Anomalie und setzt Mission fort

Edited by: Tetiana Martynovska 17

NASA-Raumsonde Juno erholt sich nach Jupiter-Vorbeiflug-Anomalie und setzt Mission fort

Die NASA-Raumsonde Juno erlitt während ihres 71. nahen Vorbeiflugs an Jupiter am 4. April 2025 eine Anomalie, die kurzzeitig zum Eintritt in den Sicherheitsmodus führte. Die Ursache der Anomalie ist derzeit unbekannt. Die Raumsonde hat sich inzwischen erholt und arbeitet wieder normal.

Junos Mission ist die Untersuchung von Jupiters Atmosphäre, Magnetfeld und innerer Struktur. Jeder nahe Vorbeiflug liefert wertvolle Daten zum Verständnis des Gasriesen. Die Raumsonde ist mit einem Titantresor ausgestattet, um sie vor Jupiters harter Strahlungsumgebung zu schützen.

Ingenieure analysieren die Daten, um die Ursache der Anomalie zu ermitteln und zukünftige Vorkommnisse zu verhindern. Juno bereitet sich auf ihr nächstes wichtiges Ereignis am 7. Mai 2025 vor, einen Vorbeiflug am vulkanischen Jupitermond Io in einer Entfernung von 89.000 km. Die Mission zielt darauf ab, Einblicke in die Entstehung Jupiters und seiner Monde, einschließlich Europa und Ganymed, zu geben, die möglicherweise lebensfreundliche Bedingungen aufweisen.

Junos erweiterte Mission umfasst Vorbeiflüge an den Monden Ganymed, Europa und Io. Diese Vorbeiflüge liefern wertvolle Daten über die Monde und ihre Umgebungen. Juno wird ihre Untersuchung von Jupiter bis September 2025 oder bis zum Ende der Lebensdauer der Raumsonde fortsetzen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.