Europa Clipper Mission identifiziert potenzielle Landeplätze für zukünftigen Lander auf Jupiters eisigem Mond

Die Europa Clipper Mission, die voraussichtlich im April 2030 das Jupitersystem erreichen wird, wird eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung potenzieller Landeplätze für einen zukünftigen Europa-Lander spielen. Das Raumschiff wird 49 enge Vorbeiflüge an Europa durchführen und dabei eine elliptische Umlaufbahn um Jupiter verfolgen. Forscher haben bewertet, welche dieser Vorbeiflüge, basierend auf der Tour-Option '21F31v7', für die Aufklärung und Auswahl von Landeplätzen geeignet sind. Ein wichtiger Aspekt der Navigation des zukünftigen Landers wird die Terrain Relative Navigation (TRN) sein, die auf hochwertigen Bildern basiert, die vom Europa Imaging System (EIS) während der Vorbeiflüge des Clippers aufgenommen wurden. Um als 'erkennbar' zu gelten, muss ein Vorbeiflug spezifische Anforderungen in Bezug auf den solaren Einfallswinkel, den Emissionswinkel und die räumliche Auflösung erfüllen. Von den 49 Vorbeiflügen wurden 12 als erkennbar identifiziert, wobei E19 aufgrund seiner Abdeckung eines Übergangs zwischen geriffelten Ebenen und dem Powys Regio Chaos Terrain am wünschenswertesten ist. Obwohl diese Ranglisten auf Daten der Galileo-Mission basieren und sich ändern können, bietet diese Bewertung ein wertvolles Handbuch für das Europa Clipper-Team während der Operationen in den 2030er Jahren.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.