SkyServe, ein indisches Edge-Computing-Startup, hat mit dem Jet Propulsion Laboratory der NASA zusammengearbeitet, um Modelle der künstlichen Intelligenz auf einem D-Orbit-Satelliten zu testen. Die Modelle, die für die nahezu Echtzeit-Überwachung von Waldbränden, Überschwemmungen und städtischen Wärmeinseln entwickelt wurden, wurden im März auf der STORM-Edge-Computing-Suite von SkyServe getestet, die auf einem D-Orbit ION Satellite Carrier in einer niedrigen Erdumlaufbahn installiert ist.
Inzwischen hat ein europäisches Konsortium unter der Leitung des portugiesischen Startups Spaceo eine Finanzierung erhalten, um bis 2028 ein aufblasbares Bremsegel im Weltraum zu testen. Dieses System, genannt SWIFT, zielt darauf ab, Satelliten nach Abschluss ihrer Mission schneller aus dem Orbit zu entfernen. Das von SpaceLocker verwaltete Bremsegel wird in einen von GomSpace bereitgestellten Satelliten integriert, wobei SolidFlow den Gasgenerator für das Aufblasen entwickelt.
In einer verwandten Entwicklung erweitert SpaceX seine Starlink-Kit-Produktionsstätte in Bastrop, Texas, um die wachsende Nachfrage zu decken. Das Werk produziert derzeit 15.000 Kits pro Tag und beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter. Die Erweiterung wird über eine Million Quadratfuß Produktionsfläche hinzufügen, um die Produktionsprozesse weiter zu verlagern.