Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) veranstaltet vom 9. bis 10. Juli 2025 die Online-Konferenz "Mit dem Weltraum lehren". Die Konferenz umfasst Vorträge von ESA-Experten zu Themen wie Erdbeobachtungssatelliten, Biodiversität, Exoplaneten, Mondforschung und dem Einsatz künstlicher Intelligenz im Weltraum. Die Teilnehmer haben auch die Möglichkeit, einen ESA-Astronauten zu treffen und mehr über MINT-Aktivitäten und interdisziplinäre Projekte mit Weltraumanwendungen zu erfahren. Die Erdbeobachtung ist ein Schlüsselbereich für die ESA mit Projekten wie den Sentinel-Missionen und den Copernicus-Diensten. Die ESA entwickelt auch neue Projekte und stärkt ihre Expertise in der Fernerkundung. Fernerkundungsdaten werden zur Verhinderung von Überschwemmungen und Waldbränden, zur Optimierung der Landwirtschaft sowie zur Überwachung von Wetter, Vegetation und Stadtentwicklung eingesetzt und tragen zu einem besseren Verständnis der Erdevolution bei.
ESA kündigt Online-Konferenz "Mit dem Weltraum lehren" an und betont Fortschritte in der Erdbeobachtung
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
ESA and ICRC Partner to Enhance Humanitarian Aid with Space Technology for Real-Time Crisis Response
DARPA Advances In-Space Manufacturing with Caltech and UIUC, NASA Enhances Core Flight System, and BlackSky to Launch Gen-3 Satellite
ESA and Finland Partner to Establish Arctic Space Centre as Earth Observation Supersite
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.