ESA-Raumsonde Hera nutzt Mars-Schwerkraftunterstützung auf dem Weg zum Asteroiden Dimorphos; Fireflys Blue Ghost schließt Mondmission ab

Die ESA-Raumsonde Hera, die sich nach der DART-Mission der NASA auf dem Weg zum Asteroiden Dimorphos befindet, nutzte eine Mars-Schwerkraftunterstützung und erfasste Bilder von Deimos aus 1000 km Entfernung. Dieses Manöver testete Heras Instrumente, darunter die Asteroid Framing Camera, den Hyperscout H Hyperspectral Imager und den Thermal Infrared Imager der JAXA. Hera soll das Didymos-System bis Dezember 2026 nach einer Kurskorrektur im Februar 2026 erreichen. Inzwischen ist die Mondlandefähre Blue Ghost von Firefly Aerospace, die Teil der CLPS-Initiative der NASA ist, am 2. März erfolgreich im Mare-Crisium-Becken gelandet. Die Landefähre aktivierte NASA-Nutzlasten, sammelte wissenschaftliche Daten und war bis fünf Stunden nach Sonnenuntergang auf dem Mond am 16. März in Betrieb. Blue Ghost wurde am 15. Januar mit einer SpaceX Falcon 9-Rakete gestartet und lieferte 10 wissenschaftliche Untersuchungen und Technologiedemonstrationen der NASA, darunter Mondbohrtechnologie und Regolith-Probenentnahme.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.