China treibt Raumfahrtprogramm mit neuen Missionen zur Tiangong-Station und Entwicklung kommerzieller Raketen voran, um mit SpaceX zu konkurrieren.

Chinas Raumfahrtprogramm steht ein ereignisreiches Jahr 2025 bevor, mit Plänen, zwei bemannte Missionen, Shenzhou 20 und Shenzhou 21, sowie ein Tianzhou-Frachtraumschiff zur Raumstation Tiangong zu starten. Die Tiangong-Station, die 2022 fertiggestellt wurde, wird kontinuierlich mit rotierenden dreiköpfigen Besatzungen besetzt, die Experimente durchführen, darunter Forschungen zu den Auswirkungen der Schwerkraft auf die Verarbeitung visueller Bewegungen und die Auswirkungen von Hirnwellenmusik. China bildet auch pakistanische Astronauten für zukünftige Missionen aus. Gleichzeitig entwickelt sich Chinas kommerzieller Raumfahrtsektor rasant, wobei Unternehmen wie Orienspace darauf abzielen, mit SpaceX im Bereich der wiederverwendbaren Raketentechnologie zu konkurrieren. Orienspace plant, jährlich fast 100 wiederverwendbare Raketen zu starten und dabei niedrigere Startpreise als SpaceX' Falcon 9 anzustreben. Andere chinesische Unternehmen, wie Space Pioneer, investieren ebenfalls stark in wiederverwendbare Trägerraketen. Die China Aerospace Science and Technology Corporation (CASC) plant, im Jahr 2025 eigene wiederverwendbare Raketen zu starten. Diese Entwicklung wird durch erhebliche Investitionen und staatliche Unterstützung gefördert, was die nationalen Sicherheitsimplikationen des Raumfahrtsektors widerspiegelt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.