China startet Kommunikationssatelliten ChinaSat-10R zur Verbesserung der Dienste und der "Belt and Road"-Initiative

China hat am 22. Februar erfolgreich den Kommunikationssatelliten ChinaSat-10R mit einer Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 3B vom Satellitenstartzentrum Xichang aus gestartet. Der Satellit, der den älteren ChinaSat-10 ersetzt, wird verbesserte Kommunikationsdienste für die Bereiche Transport, Notfallmaßnahmen, Energie, Forstwirtschaft und Grasland in China bereitstellen und gleichzeitig die Länder entlang der "Belt and Road"-Initiative unterstützen. Die China Aerospace Science and Technology Corporation (CASC) bestätigte den Start und hob die Rolle des Satelliten bei der Stärkung des geopolitischen Einflusses Chinas durch Satellitendiplomatie hervor. ChinaSat-10R wird von einer geostationären Umlaufbahn aus operieren und Fernsehübertragungen, Internetverbindungen, Funkübertragungen, sichere militärische Kommunikation und mobile Kommunikation bereitstellen. Der Start markiert Chinas achten Orbitalversuch in diesem Jahr. Weitere Missionen sind geplant, darunter bemannte Shenzhou- und Tianzhou-Missionen zur Raumstation Tiangong im Jahr 2025. Kommerzielle Startunternehmen streben ebenfalls rund 40 Starts in diesem Jahr an, was auf eine deutliche Zunahme der Weltraumaktivitäten hindeutet.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.