NASAs CLPS-Initiative erzielt Mond-Premieren mit erfolgreichen Landungen und detaillierten Untersuchungen von Ausströmungen

Die Commercial Lunar Payload Services (CLPS)-Initiative der NASA im Rahmen des Artemis-Programms hat in diesem Jahr bedeutende Meilensteine in der Mondforschung erreicht. Die Blue Ghost Mission 1 von Firefly Aerospace lieferte am 2. März 2025 erfolgreich zehn wissenschaftliche und technologische Instrumente zum Mond und landete in der Nähe von Mons Latreille im Mare Crisium. Die IM-2 Mission von Intuitive Machines folgte am 6. März und erreichte die südlichste Mondlandung in der Nähe des Mond-Südpols. Diese Missionen liefern wertvolle Daten zur Reduzierung von Mondstaub, zur Ressourcennutzung und zur Strahlungstoleranz. Schlüsselpersonal wie Mark Dillard und Susan Lederer sind maßgeblich an der Nutzlastintegration bzw. dem wissenschaftlichen Echtzeitbetrieb beteiligt. Darüber hinaus erfasste das Instrument Stereo Cameras for Lunar-Plume Surface Studies (SCALPSS) 1.1 detaillierte Bilder der Ausströmungsinteraktion während der Landung von Blue Ghost. Diese Daten sind entscheidend für das Verständnis und die Modellierung von Ausströmungs-Oberflächen-Interaktionen, die für zukünftige Mondlander-Designs und -Operationen von entscheidender Bedeutung sind. Das SCALPSS-Team bereitet sich auf seinen nächsten Flug mit der Blue Moon-Landefähre von Blue Origin vor, wobei erwartet wird, dass die Daten dieser Missionen sowohl robotische als auch bemannte Mondlandungen beeinflussen werden.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.