SpaceX, Rocket Lab und Isar Aerospace treiben die Weltraumforschung mit mehreren Starts und Satelliten-Einsätzen voran

SpaceX plant den Start von 74 Satelliten an Bord einer Falcon 9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base im Rahmen einer Rideshare-Mission namens Transporter 13. Die Mission umfasst Cubesats, Mikrosats, gehostete Nutzlasten und eine Wiedereintrittskapsel von Varda Space Industries. Die erste Stufe der Falcon 9 wird für ihre 13. Landung zur Erde zurückkehren. Rocket Lab startete eine Electron-Rakete, die einen Radar-Bildgebungssatelliten für iQPS von Neuseeland aus transportiert. Die Mission "The Lightning God Reigns" zielt darauf ab, die Erdbeobachtungsfähigkeiten mit hochauflösender Überwachung zu verbessern. Isar Aerospace bereitet sich auf seinen ersten Testflug vom Andoya Spaceport in Norwegen vor, mit Plänen, bis 2028 zwei in Norwegen gebaute Satelliten zur maritimen Überwachung zu starten. Das AOS-Programm zielt darauf ab, die Überwachung des Arktischen Ozeans durch satellitengestützte Systeme zu verbessern, was einen bedeutenden Schritt für Norwegens Weltraumambitionen darstellt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.