SpaceX startet weitere Starlink-Satelliten und erweitert den globalen Internetzugang im Mai 2025

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

SpaceX setzt den Ausbau seines Starlink-Internetnetzwerks mit einem weiteren erfolgreichen Start von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien fort. Am 16. Mai 2025 hob eine Falcon 9-Rakete mit 26 Starlink-Satelliten um 9:43 Uhr EDT ab. Diese Mission ist der 59. Falcon 9-Flug im Jahr 2025, von denen 42 dem Einsatz von Starlink-Satelliten gewidmet sind.

Die erste Stufe der Falcon 9 kehrte zur Erde zurück und landete etwa acht Minuten nach dem Start auf dem SpaceX-Drohnenschiff "Of Course I Still Love You" im Pazifik. Dies war der zweite Start und die zweite Landung für diesen speziellen Booster, der zuvor eine andere Starlink-Mission unterstützt hatte.

Die 26 Starlink-Satelliten wurden etwa 62,5 Minuten nach dem Start in eine niedrige Erdumlaufbahn (LEO) ausgesetzt. Es gibt fast 7.500 betriebsbereite Starlink-Satelliten in der LEO, die die größte jemals gebaute Satellitenkonstellation bilden. Diese laufende Erweiterung zielt darauf ab, einen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang für unterversorgte Gebiete weltweit bereitzustellen und dabei die wiederverwendbare Raketentechnologie von SpaceX für effiziente und kostengünstige Einsätze zu nutzen.

Quellen

  • Space.com

  • Space

  • UPI.com

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.