Raven Space Systems sichert sich Vereinbarungen mit NASA und Luftwaffe für 3D-gedruckte Luft- und Raumfahrtkomponenten

Bearbeitet von: @nadezhdamed_d Med

Raven Space Systems, ein Startup für additive Fertigung, hat Vereinbarungen mit der NASA und dem U.S. Air Force Research Laboratory (AFRL) getroffen, um sein patentiertes Mikrowellen-gestütztes Abscheidungsverfahren (MAD) voranzutreiben. Das Unternehmen hat außerdem Aufträge im Wert von über 4 Millionen Dollar von der Air Force, der NASA und der National Science Foundation erhalten. Die MAD-Technologie von Raven ermöglicht ein skalierbares, auf Abscheidung basierendes Drucken von Duroplastkeramiken und Verbundwerkstoffen, indem diese während des Druckvorgangs mit Mikrowellen gehärtet werden. Dies ermöglicht die Herstellung von Strukturen, die zuvor schwer herzustellen waren. Raven entwickelt im Rahmen eines 1,8-Millionen-Dollar-Vertrags mit AFRL 3D-gedruckte Aerodynamikhüllen für Hyperschallflugtests und plant die Herstellung von Düsen für Feststoffraketenmotoren und Wärmeschutzsystemen. In Zusammenarbeit mit dem NASA Marshall Space Flight Center und der AFRL Rocket Propulsion Division wird Raven gedruckte Feststoffraketenmotorteile testen und charakterisieren. Das Unternehmen plant, ab Mai mit dem Verkauf von Teilen zu beginnen, die in einem industriellen Drucker hergestellt werden, nachdem eine Pre-Seed-Investitionsrunde in Höhe von 2 Millionen Dollar abgeschlossen wurde.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.