Ein in Pakistan entwickelter Rover soll im Jahr 2028 im Rahmen der chinesischen Mondlandemission Chang'e-8 fliegen, nachdem eine Vereinbarung zwischen der chinesischen Nationalen Raumfahrtbehörde (CNSA) und der pakistanischen Weltraum- und Upper Atmosphere Research Commission (Suparco) getroffen wurde. Das am 5. Februar unterzeichnete Memorandum of Understanding formalisiert die Teilnahme Pakistans an der Chang'e-8-Mission.Der 35 Kilogramm schwere Rover wird wissenschaftliche Instrumente zur Analyse der Mondbodenbeschaffenheit, der Strahlungswerte und der Plasmaeigenschaften tragen. Er wird auch Technologien für eine nachhaltige menschliche Präsenz auf dem Mond testen und eine von chinesischen und europäischen Forschern entwickelte Nutzlast enthalten.Diese Mission stellt einen bedeutenden Fortschritt für das pakistanische Raumfahrtprogramm dar, da sein einheimischer Rover in die Mondforschung integriert wird. Der Rover wird einen Teil der 200 Kilogramm Nutzlastraum einnehmen, der für die internationale Zusammenarbeit auf Chang'e-8 zur Verfügung steht.Chang'e-8 dient zusammen mit Chang'e-7 als Vorläufer der International Lunar Research Station (ILRS), die für die 2030er Jahre geplant ist. Die Mission wird einen chinesischen Rover, zwei Mikrorover und einen Roboter für In-situ-Ressourcennutzungstests umfassen. Vorläufige Landeplätze sind Regionen um Leibnitz Beta, Amundsen-Krater, Cabeus-Krater und den Shackleton-de-Gerlache-Rücken.Der Lander der Mission wird 10 wissenschaftliche Nutzlasten beherbergen, darunter Kameras, ein Seismometer und Teleskope. Diese Zusammenarbeit baut auf früheren Projekten auf, wie dem Icube-Q-Cubesat auf der Chang'e-6-Mission und dem Start des pakistanischen PRSC-EO1-Satelliten durch China. Pakistans Beteiligung an der ILRS hat die Aufnahme des Rovers in Chang'e-8 erleichtert. Andere ILRS-Mitglieder, darunter die Türkei, tragen ebenfalls zu der Mission bei.
Pakistanischer Rover nimmt an Chinas Chang'e-8-Mission 2028 teil: Ein Sprung in der Mondforschungskooperation
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.