Ein Ziviljet, der XB-1, schrieb am Dienstag Geschichte, als er während eines Testflugs über der Mojave-Wüste den Schall durchbrach. Hergestellt von Boom Supersonic, wurde das Flugzeug von Tristan 'Geppetto' Brandenburg pilotiert, startete vom Mojave Air and Space Port, erreichte eine Höhe von 35.290 Fuß und erreichte eine Geschwindigkeit von Mach 1.122, was 750 Meilen pro Stunde entspricht.
Dieses Ereignis markiert das erste Mal, dass ein unabhängig entwickelter Jet die Schallmauer überschreitet, wobei Boom Supersonic den XB-1 als 'den ersten Überschalljet, der in Amerika hergestellt wurde' bezeichnet. Die Schallmauer wurde erstmals 1947 von dem Luftwaffenpiloten Capt. Chuck Yeager in einem raketenbetriebenen Experimentalflugzeug durchbrochen.
Vor diesem Meilenstein hatte der XB-1 11 Testflüge absolviert. Das Flugzeug verfügt über ein Augmented-Reality-System zur Verbesserung der Sicht bei Start und Landung sowie über eine lange Nase, die die Sicht auf die Landebahn erleichtert. Das aerodynamische Design basiert auf umfangreichen Simulationen, die eine sichere und stabile Operation während kritischer Phasen gewährleisten und gleichzeitig die Effizienz bei Überschallgeschwindigkeiten optimieren. Die Struktur des Jets besteht überwiegend aus Verbundmaterialien aus Kohlefaser, was zu seiner Stärke und Leichtigkeit beiträgt.
Im Hinblick auf die Zukunft plant Boom Supersonic die Entwicklung von Overture, einem Überschallflugzeug, das Überschallreisen einem breiteren Publikum zugänglich machen soll. Der XB-1 wird als Grundlage für Overture dienen und viele seiner Merkmale übernehmen. Overture wird Boom Supersonics maßgeschneidertes Antriebssystem, Symphony, nutzen, das 'bis zu 100 % nachhaltigen Flugkraftstoff' verwenden kann.
Das Flugzeug soll zwischen 64 und 80 Passagiere mit Geschwindigkeiten von Mach 1,7, etwa 1.295 Meilen pro Stunde, befördern, was deutlich schneller ist als bestehende Überschallflugzeuge, die in der Regel mit 550 bis 600 Meilen pro Stunde fliegen. Etwa 130 Overture-Flugzeuge wurden bereits von großen Fluggesellschaften vorbestellt, darunter American Airlines, United Airlines und Japan Airlines. Eine 'Superfabrik' in North Carolina, die bis 2024 fertiggestellt werden soll, wird jährlich 66 Flugzeuge produzieren.
Pilot Brandenburg äußerte seine Freude darüber, Teil dieses historischen Erfolgs zu sein, und erklärte: 'Es war ein Privileg und ein Höhepunkt meiner Karriere, Teil des Teams zu sein, das diesen Meilenstein erreicht hat.'