Europäische Marsorbiter enthüllen kryptisches Terrain und Klimadynamik am Mars-Südpol

Zwei europäische Marsorbiter haben faszinierende Bilder der Region Australe Scopuli aufgenommen, die eine Vielzahl ungewöhnlicher Oberflächenmerkmale zeigen, die aus schmelzendem Eis am Südpol des Roten Planeten hervortreten. Die Mars Express-Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) lieferte diese Erkenntnisse am 2. April 2024, als der Frühling im südlichen Mars-Hemisphäre begann.

Mit der Hochauflösenden Stereo-Kamera (HRSC) zeigt Mars Express saisonale Polkappen, die hauptsächlich aus Kohlendioxid-Eis bestehen, mit einer gewissen Menge Wasser-Eis. Im Frühling sublimiert das Eis, das heißt, es verwandelt sich direkt von fest zu Dampf und setzt erhebliche Mengen Gas in die dünne Marsatmosphäre frei, wie in einer Erklärung der ESA vom 9. Oktober angegeben.

Mit dem Einsetzen des Herbstes führen kühlere Temperaturen zur Kondensation des Dampfes, was zur Bildung ausgedehnter Polkappen führt, während die südliche Hemisphäre in den Winter übergeht. Dieser Gefrier-Tau-Zyklus erzeugt eine Reihe von markanten Oberflächenmerkmalen, von denen einige bemerkenswert dunkler sind als ihre eisigen Umgebung, was ihnen den Namen 'kryptisches Terrain' einbringt.

Die Bilder zeigen dicke Schichtablagerungen mit eingeschlossener Staub auf der einen Seite, im Kontrast zu glatten Schichten auf der anderen. Im Zentrum der Bilder befindet sich das ungewöhnlich dunkle Terrain, das bei näherer Betrachtung Muster aus verschiedenen polygonalen Formen mit eisigen Kanten aufweist, die vermutlich durch Gefrier-Tau-Zyklen über lange Zeiträume, möglicherweise über Jahre oder Jahrhunderte, geformt wurden.

Der Trace Gas Orbiter (TGO) der ESA trug ebenfalls zu den Beobachtungen bei und nahm hochauflösende Bilder von verschiedenen Bereichen der südlichen Mars-Hemisphäre auf, die frostumrandete Polygone zeigen.

Zusätzlich heben die veröffentlichten Bilder fächerförmige Ablagerungen hervor, die von mehreren Dutzend bis mehreren Hundert Metern groß sind, sowie Jets, die durch eingeschlossene Dämpfe entstehen, die durch die schmelzende Eisschicht brechen und dunklen Staub von unten transportieren. Dieses dunklere Material, das sich an der Oberfläche ablagert, absorbiert mehr Sonnenlicht, beschleunigt das Schmelzen des Mars-Eises und lässt das dunkle Material durch das Eis sinken.

Forscher betonen, dass das Studium dieser vielfältigen eisigen Merkmale entscheidend ist, um die Klimageschichte des Mars zu verstehen, und Einblicke in die früheren Umweltbedingungen des Planeten zu gewinnen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.