Der Curiosity-Rover der NASA, der derzeit den Gale-Krater auf dem Mars erkundet, hat neue Einblicke in den Übergang des alten Marsklimas von einem potenziell lebensfreundlichen Zustand, in dem es Hinweise auf weit verbreitetes flüssiges Wasser gibt, zu seinem gegenwärtig unbewohnbaren Zustand gegeben. Forscher nutzten Instrumente an Bord von Curiosity, um die isotopische Zusammensetzung von kohlenstoffreichen Mineralien (Carbonaten) im Gale-Krater zu analysieren und signifikante Details über die klimatische Evolution des Planeten zu enthüllen.
Laut David Burtt vom Goddard Space Flight Center der NASA deuten die isotopischen Werte dieser Carbonate auf extreme Verdunstung hin, was darauf hindeutet, dass sie in einem Klima entstanden sind, das nur vorübergehendes flüssiges Wasser unterstützen konnte. Während die Ergebnisse nicht die Existenz einer Biosphäre an der Marsoberfläche bestätigen, lassen sie die Möglichkeit einer unterirdischen Lebensform oder einer Biosphäre offen, die vor der Bildung dieser Carbonate existierte.
Die Studie hebt die Bedeutung von Carbonaten als Klimarekorde hervor, die Signaturen ihrer Entstehungsumgebungen bewahren. Zwei potenzielle Entstehungsmechanismen für die Carbonate wurden vorgeschlagen: einer, der feuchte-trockene Zyklen umfasst und auf schwankende Bewohnbarkeit hinweist, und der andere, der kryogene Bedingungen mit salzigem Wasser beschreibt, was auf eine weniger einladende Umgebung hindeutet.
Bemerkenswert ist, dass die schweren Isotopenwerte, die in den Mars-Carbonaten gefunden wurden, die höchsten sind, die für Materialien auf dem Mars aufgezeichnet wurden, was auf extreme Prozesse hinweist. Die Ergebnisse, die mit der Sample Analysis at Mars (SAM) und dem Tunable Laser Spectrometer (TLS) an Bord von Curiosity erzielt wurden, unterstreichen die Komplexität der klimatischen Geschichte des Mars und deren Auswirkungen auf die Suche nach vergangenem Leben.