Im Juli 2025 fand in Monaco die 12. Monaco Energy Boat Challenge im Yacht Club de Monaco statt.
Das Uniboat-University of Bologna Argonauts Team sicherte sich den Gesamtsieg und feierte damit seinen vierten aufeinanderfolgenden Sieg in der Energy Class. Dies unterstreicht die Kontinuität und Leistungsfähigkeit des Teams in der Entwicklung nachhaltiger Technologien.
An der Veranstaltung nahmen 42 Teams aus 20 Ländern teil, die Innovationen im Bereich nachhaltiger maritimer Mobilität präsentierten. Ein besonderer Fokus lag auf schwimmenden Laboren, die an innovativen Projekten mit Wasserstoff arbeiten. Diese Entwicklung gewinnt vor dem Hintergrund zunehmender Umweltauflagen und dem Bestreben nach Emissionsreduzierung zunehmend an Bedeutung.
Hervorzuheben ist das erste energieautarke Schiff, das durch eine Kombination aus Solar-, Wind-, Wasser- und Bordwasserstoffenergie betrieben wird. Seit 2017 hat dieses schwimmende Labor über 68.000 Seemeilen zurückgelegt und mehr als 50 Länder besucht, was die Zuverlässigkeit emissionsfreier Technologien unter verschiedenen Bedingungen beweist. Diese Erfahrungen sind besonders relevant für die europäische Schifffahrt, die sich zunehmend auf nachhaltige Lösungen konzentriert.
Das Uniboat-Team stellte mit 26,63 Knoten einen neuen Geschwindigkeitsrekord in der Energy Class auf und überzeugte in Slalom- und Ausdauerwettbewerben. Ihre Leistungen belegen das Potenzial alternativer Energiequellen im Wettbewerb.
Darüber hinaus wurden sie mit dem Innovationspreis und dem Designpreis ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen unterstreichen die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes bei der Entwicklung umweltfreundlicher Schiffe, der sowohl technische Aspekte als auch ästhetische Gesichtspunkte berücksichtigt.
Eine weitere bemerkenswerte Leistung der Monaco Energy Boat Challenge war die Entwicklung von Toroidpropellern, die in der Lage sind, den Unterwasserlärmpegel um 50–80 % zu reduzieren, was ein wichtiger Faktor für die Meeresflora, -fauna und -ökosysteme darstellt. Dies ist von besonderer Bedeutung für den Schutz der marinen Umwelt.
Die Veranstaltung, an der S.D. Fürst Albert II. von Monaco teilnahm, unterstreicht das Engagement Monacos für nachhaltiges Yachting und den Energiewandel im maritimen Sektor. Dies dient als Vorbild für andere Länder in Europa, die sich für eine umweltverträgliche Entwicklung einsetzen.