Finnland präsentiert bahnbrechende Geothermie-Technologie: Energie für die nächsten 20 Millionen Jahre

Bearbeitet von: an_lymons vilart

Juli 2025, Finnland – Finnland setzt mit einem wegweisenden Geothermie-Projekt neue Maßstäbe im Bereich der nachhaltigen Energieversorgung.

Forscher entdeckten ein riesiges geothermisches Reservoir, das Energie für die kommenden 20 Millionen Jahre verspricht.

Diese bedeutende Entwicklung unterstreicht das Engagement des Landes für saubere Energie.

In Vantaa wurde das erste Geothermie-Heizwerk in Betrieb genommen.

Das Werk produziert jährlich etwa 1.400 MWh Wärme und deckt damit den Heizbedarf von rund 35 herkömmlichen Geothermie-Bohrlöchern.

Diese Anlage reduziert die Emissionen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen um bis zu 95 %.

Vantaa Energy kündigte zudem den Bau des weltweit größten thermischen Energiespeichers Varanto an.

Die Inbetriebnahme von Varanto ist für 2028 geplant. Das System wird aus drei unterirdischen Kavernen bestehen, die 90 Gigawattstunden thermische Energie speichern können.

Dies reicht aus, um eine mittelgroße finnische Stadt ein Jahr lang mit Wärme zu versorgen.

Die finnische Geologische Forschungsanstalt erhielt 3,4 Millionen Euro für das Projekt „Geoenergie-Sprung“.

Ziel dieses Projekts ist die Förderung der Geothermie, insbesondere als Ersatz für die Torfverbrennung.

Darüber hinaus sollen Design-Tools und Datenquellen für Geothermie-Projekte verbessert werden.

Finnland strebt bis 2030 Klimaneutralität an.

Geothermie bietet eine konstante Energieversorgung und spielt somit eine wichtige Rolle bei der Bewältigung des Klimawandels.

Die Fortschritte Finnlands dienen anderen Nationen als Vorbild für den Übergang zu erneuerbaren Energien. Dies ist besonders relevant im Kontext der europäischen Klimaziele und der Energiewende.

Quellen

  • Global Current News

  • EuroWeekly News

  • Vantaan Energia

  • Vantaan Energia

  • ThinkGeoEnergy

  • greenMe

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.