[Aktuelles Datum], USA – Der Geothermiesektor erlebt im Jahr 2025 bedeutende Fortschritte, angetrieben durch innovative Technologien wie Directional Drilling und Hydraulic Fracturing. Diese Methoden erschließen geothermische Ressourcen an bisher unzugänglichen Standorten und ebnen den Weg für eine breitere Akzeptanz dieser sauberen Energiequelle.
Fervo Energy steht an der Spitze dieser Revolution und entwickelt ein 500-Megawatt-Geothermiekraftwerk in Utah. Dieses Projekt demonstriert die Lebensfähigkeit von Enhanced Geothermal Systems (EGS) und ihr Potenzial, eine kontinuierliche und stabile Energieversorgung zu gewährleisten. Am 15. April 2025 gab Fervo Energy eine 15-jährige Stromabnahmevereinbarung mit Shell Energy North America über 31 Megawatt Geothermiestrom aus seinem Cape Station-Projekt bekannt, dessen Betrieb im Jahr 2026 aufgenommen werden soll.
Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert, dass Geothermie mit kontinuierlichen Technologieverbesserungen und Kostensenkungen bis 2050 bis zu 15 % des globalen Strombedarfswachstums decken könnte. Die IEA schätzt, dass die Kosten für Geothermie der nächsten Generation bis 2035 um 80 % sinken könnten, was sie zu einer der günstigsten abrufbaren Quellen für emissionsarmen Strom macht. Dieser Fortschritt zieht das Interesse verschiedener Sektoren auf sich, darunter Technologieunternehmen, die energieintensive Rechenzentren betreiben wollen.