Netto-Null-Energiezentrum der Universität Lancaster soll 39 GWh kohlenstoffarmer Energie erzeugen und bis 2030 95 % der Campusgebäude beheizen

In Großbritannien baut die Universität Lancaster ein Netto-Null-Energiezentrum, das voraussichtlich 39 GWh kohlenstoffarmer Energie erzeugen wird, genug, um bis 2030 95 % der Campusgebäude zu beheizen. Das Projekt umfasst die Installation von 6,5 km Fernwärmeleitungen, die 247 Gebäude verbinden und die Netzabdeckung von 65 % auf 95 % erweitern. Das Zentrum wird 1.500 Kubikmeter Wärmespeicher und eine Besuchereinrichtung zur Schulung über Wärmepumpentechnologie umfassen. Das Projekt, in Partnerschaft mit Vital Energi, wird jährlich 2.700 Tonnen Kohlenstoff einsparen und 42 lokale Arbeitsplätze schaffen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.