Fukushima, Japan, 14. Mai 2025: Sumitomo Rubber Industries hat Wasserstoffenergie vollständig in den Betrieb seines Shirakawa-Werks integriert und damit einen bedeutenden Schritt zur Dekarbonisierung der Reifenherstellung unternommen. Diese Initiative folgt auf ein erfolgreiches, mehrjähriges Demonstrationsprojekt, das 2021 begann.
Das Shirakawa-Werk nutzt nun wasserstofferzeugten Dampf, um sein proprietäres NEO-T01-Reifenproduktionssystem anzutreiben und fossile Brennstoffe im kritischen Vulkanisationsprozess zu ersetzen. Dieser Übergang ermöglicht die Produktion von Reifen mit Netto-Null-Treibhausgasemissionen, eine Premiere für die japanische Reifenindustrie. Sumitomo bezieht seinen Wasserstoff lokal und unterstützt damit die Bemühungen von Fukushima, ein Zentrum für erneuerbare Energien zu werden. Das Werk betreibt ein 24/7-Grüner-Wasserstoff-Produktionssystem, das eine konsistente und saubere Energieversorgung gewährleistet.
Diese Integration steht im Einklang mit der Strategie „Driving Our Future Challenge 2050“ von Sumitomo, die auf eine vollständige Kohlenstoffneutralität im gesamten globalen Betrieb abzielt. Das Unternehmen hat außerdem Solarpaneele am Standort Shirakawa installiert, um seinen CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren. Das Projekt nutzt das Yamanashi Model P2G-System, um jährlich bis zu 100 Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren. Dieses System, das von der japanischen New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) unterstützt wird, nutzt erneuerbare Energien, um Wasser zu elektrolysieren und grünen Wasserstoff zu erzeugen.