13. Mai, USA: Das Energieministerium (DOE) hat 16 Standorte auf seinem Gelände für den schnellen Bau von Rechenzentren und Energieerzeugung ausgewählt, angetrieben durch die steigende KI-Nachfrage.
Diese Standorte verfügen über eine bestehende Energieinfrastruktur und eine beschleunigte Genehmigung für neue Energieerzeugung, einschließlich Kernkraft. Das DOE strebt an, dass diese Rechenzentren bis Ende 2027 betriebsbereit sind. Kleine Kernreaktoren (SMRs), verbesserte geothermische Systeme, Brennstoffzellen, Energiespeicher und Kohlenstoffabscheidung werden für die Installation in Betracht gezogen.
Das DOE erwägt verschiedene Arten und Größen der Stromerzeugung sowie potenzielle öffentlich-private Partnerschaften. Nukleare Standorte wie das Idaho National Laboratory und das Pacific Northwest Laboratory sind aufgrund der bestehenden Infrastruktur und der unterstützenden Gemeinden starke Kandidaten. Solar und Speicher werden ebenfalls für eine schnellere Bereitstellung in Betracht gezogen.