ExxonMobil und die Marubeni Corporation haben eine langfristige Vereinbarung formalisiert, wonach ExxonMobil jährlich etwa 250.000 Tonnen kohlenstoffarmen Ammoniak an Marubeni liefern wird. Diese Vereinbarung zielt darauf ab, die Energieversorgung zu stärken, Arbeitsplätze zu schaffen und die industrielle Zusammenarbeit zwischen den USA und Japan zu festigen.
Marubeni beabsichtigt, den Ammoniak hauptsächlich an das Kobe-Kraftwerk, eine Tochtergesellschaft von Kobe Steel, Ltd., zu liefern. Darüber hinaus hat Marubeni zugestimmt, eine Beteiligung an ExxonMobils Anlage zur Herstellung von kohlenstoffarmem Wasserstoff und Ammoniak in Baytown, Texas, zu erwerben. Die Anlage soll nach ihrer Inbetriebnahme die weltweit größte ihrer Art sein und eine Kapazität von bis zu 1 Milliarde Kubikfuß kohlenstoffarmen Wasserstoffs täglich und über 1 Million Tonnen kohlenstoffarmen Ammoniaks jährlich haben.
Der produzierte Wasserstoff wird blauer Wasserstoff sein, der aus Erdgas mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) gewonnen wird, wobei etwa 98 % der CO2-Emissionen erfasst werden. Eine endgültige Investitionsentscheidung wird für 2025 erwartet, abhängig von unterstützenden Regierungsrichtlinien und den erforderlichen Genehmigungen. Diese Initiative steht im Einklang mit Japans Bestreben, Wasserstoff und sauberen Ammoniak als Ersatz für Kohle zu verwenden, insbesondere nach der Fukushima-Katastrophe. Marubeni zielt darauf ab, eine globale Lieferkette für kohlenstoffarmen Ammoniak für Japan aufzubauen und so zur Dekarbonisierung verschiedener Sektoren, darunter Energie, Stahl, Chemie und Transport, beizutragen.