Michigan, USA (Datum N/A): Michigan prüft die Umwandlung von Industriebrachen in Solarenergieanlagen, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
Der Staat erhielt einen Zuschuss von 129 Millionen Dollar von der EPA für erneuerbare Energieprojekte im Versorgungsmaßstab, einschließlich der Sanierung von Industriebrachen.
Michigan strebt bis 2050 Klimaneutralität an und rationalisiert das Genehmigungsverfahren für Projekte im Bereich erneuerbarer Energien.
Das Environmental Law & Policy Center plädiert für die Nutzung stillgelegter Kohlekraftwerke als Solarzentren, wobei bestehende Netzanschlüsse genutzt werden, um Zeit und Geld zu sparen. Das Gelände des Kohlekraftwerks Dan E. Karn ist für eine 85-Megawatt-Solaranlage vorgesehen, die 2026 in Betrieb gehen soll.
Laut einer Studie aus dem Jahr 2021 könnten gemeinschaftliche Solarprojekte der Wirtschaft Michigans über 30 Jahre einen Schub von 1,5 Milliarden Dollar verleihen.
Michigan plant Umwandlung von Industriebrachen in Solarenergieanlagen
Edited by: an_lymons vilart
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.