16. Mai 2024, Japan - MITSUI E&S Co., Ltd. wurde für ein Projekt zur Entwicklung eines Wasserstoff-Betankungssystems von NEDO ausgewählt.
Ziel des Projekts ist die Förderung der breiten Anwendung von wasserstoffbetriebenen Frachtumschlaggeräten, um dem dringenden Bedarf zur Reduzierung der CO2-Emissionen im maritimen Containerverkehr gerecht zu werden. Dies steht im Einklang mit den Zielen der Europäischen Union zur Dekarbonisierung des Transportsektors.
MITSUI E&S wird seine Erfahrung mit dem weltweit ersten brennstoffzellenbetriebenen RTGC nutzen, um ein Betankungssystem zu entwickeln, das große Mengen an Wasserstoff effizient bereitstellen kann. Dies könnte auch für deutsche Seehäfen, wie beispielsweise Hamburg oder Bremerhaven, von Interesse sein, die sich zunehmend auf nachhaltige Technologien konzentrieren.
Das Projekt umfasst die Untersuchung von Gerätespezifikationen, Vorschriften und Zertifizierungen. Es wird erwartet, dass diese Initiative die Dekarbonisierung von Containerterminals in Häfen beschleunigt und die Einführung wasserstoffbetriebener Geräte weltweit unterstützt, was auch im Kontext der deutschen Energiewende relevant ist.