Am 18. März 2024 erhöht der Energie- und Versorgungssektor im asiatisch-pazifischen Raum seine Investitionen in KI und digitale Technologien, um Herausforderungen durch steigenden Energieverbrauch und die Integration erneuerbarer Energien zu bewältigen.
Die Energienachfrage im asiatisch-pazifischen Raum steigt aufgrund von Industrialisierung, Bevölkerungswachstum, Rechenzentren, KI, Kryptowährungs-Mining und dem Verkauf von Elektrofahrzeugen rasant an.
Die Region wird voraussichtlich in den nächsten zehn Jahren über 3 Billionen US-Dollar in die Energieerzeugung investieren.
Versorgungsunternehmen setzen digitale Lösungen ein, um Netze zu stärken und erneuerbare Energiequellen zu integrieren.
KI-gestützte Tools optimieren die Leistung von Wind- und Solarparks und verbessern das Energiemanagement durch die Analyse von Verbrauchsmustern.
KI-gestützte Gebäudesysteme, wie z. B. intelligente Beleuchtung, verbessern die Energieeffizienz.
Cybersicherheitsmaßnahmen werden aufgrund wachsender Bedrohungen für Netzwerke und Daten verstärkt.