Tech-Giganten befeuern nukleare Renaissance: Amazon und Google investieren massiv in kleine modulare Reaktoren, um den KI-Boom anzutreiben
Angetrieben durch den steigenden Strombedarf der KI investieren Tech-Giganten wie Amazon und Google massiv in kleine modulare Reaktoren (SMRs). Diese Reaktoren sind einfacher, billiger und schneller zu bauen als herkömmliche Reaktoren. Amazon investierte in die 500-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde von X-Energy und strebt bis 2039 5 GW neue Stromprojekte an. Google unterzeichnete eine Vereinbarung mit Kairos Power, um Kernenergie von SMRs zu kaufen. Weltweit haben SMR-Entwickler im vergangenen Jahr mindestens 1,5 Milliarden Dollar aufgebracht. Goldman Sachs prognostiziert, dass bis 2030 85-90 GW neuer Nuklearkapazität benötigt werden, um den Energiebedarf von Rechenzentren zu decken, aber weniger als 10% werden verfügbar sein.
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.