Am 18. Februar genehmigte Japan neue Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2040, zusammen mit einem überarbeiteten Energieplan und einer aktualisierten Industriepolitik. Ziel ist es, die Emissionen bis 2035 um 60 % gegenüber dem Stand von 2013 und bis 2040 um 73 % zu senken, womit das Ziel für 2030 von 46 % erweitert wird. Erneuerbare Energien sollen bis zum Fiskaljahr 2040 bis zu 50 % des Strommixes ausmachen, wobei die Kernenergie 20 % beitragen soll. Der Plan beinhaltet den Bau von Reaktoren der nächsten Generation und die Abkehr von der Minimierung der Abhängigkeit von der Kernenergie. Im Jahr 2023 machte die Kernenergie 8,5 % der japanischen Stromversorgung aus.
Japan setzt ehrgeizige Ziele zur Emissionsreduktion bis 2040 und plant 50% erneuerbare Energien und 20% Kernenergie im Energiemix
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.