China stellt auf marktorientierte Preise für erneuerbare Energien um; Kambodscha erhöht Solarkapazität bis 2025 auf 720 MW

  • China: Die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) und die Nationale Energieverwaltung (NEA) stellen auf marktorientierte Preise für erneuerbare Energien um und geben feste Tarife auf.

  • Die Änderung betrifft Netzstrom aus Quellen wie Wind und Sonne.

  • Chinas installierte Leistung aus erneuerbaren Energien erreichte 2024 1.410 GW, was über 40 % der gesamten Leistung des Landes entspricht und Kohle übertrifft.

  • Neue Projekte, die nach Juni abgeschlossen werden, unterliegen marktbasierten Ausschreibungen für Stromzahlungen.

  • Kambodscha: Solarparks sollen bis 2025 rund 720 MW Strom in das nationale Netz einspeisen, gegenüber 827 MW im Jahr 2024.

  • Kambodscha will die Kapazität der sauberen Energieerzeugung bis 2030 von derzeit über 62 % auf 70 % erhöhen.

  • Die Regierung hat nach 2019 keine Lizenzen mehr für neue Kohlekraftwerksprojekte erteilt.

  • Die gesamte installierte elektrische Leistung Kambodschas betrug 2024 5.044 MW, ein Anstieg von 8,5 % gegenüber 4.649 MW im Jahr 2023.

  • EAC plant, die Energiequellen im Jahr 2025 auf 6.044 MW zu erhöhen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.