Thailand investiert Milliarden in neue Energietechnologien, um den Anteil erneuerbarer Energien bis 2037 auf 51 % zu steigern

Bearbeitet von: an_lymons vilart

Thailand plant, in den nächsten 5-7 Jahren Milliarden von Baht in neue Energietechnologien zu investieren, um den Anteil erneuerbarer Energien am nationalen Strommix bis 2037 von 22 % im Jahr 2024 auf 51 % zu erhöhen.

  • Die Investitionen werden von staatlichen Energieversorgungsunternehmen und privaten Firmen kommen.

  • Der Stromentwicklungsplan 2024-2037 zielt darauf ab, den Beitrag fossiler Brennstoffe von 80 % auf 48 % zu reduzieren.

  • Prädiktive Werkzeuge sind erforderlich, um die Variabilität von Solar- und Windenergie zu bewältigen.

  • Batteriespeichersysteme sind für die Notstromversorgung unerlässlich.

  • Nachfragesteuerungsprogramme werden eingeführt, um Stromerzeugung und -verbrauch auszugleichen.

  • Eine Konferenz der IEEE Power & Energy Society zum Thema Energiewende findet vom 26. bis 29. November in Bangkok statt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.