3. Februar 2025, Vietnam und Ungarn - Die LEGO-Gruppe plant, ihre erneuerbare Energieerzeugung durch bedeutende Solarenergieerweiterungen in neuen und bestehenden Fabriken zu verbessern.
Das Unternehmen strebt eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 37 % bis 2032 an, basierend auf einem Ausgangswert von 1,16 Millionen Tonnen Kohlendioxidäquivalent (tCO2e) aus dem Jahr 2019. Die Emissionen stiegen jedoch zwischen 2019 und 2023 auf 1,82 Millionen tCO2e.
Wichtige Initiativen umfassen:
Eine Erhöhung der Solarleistung um 72 % in globalen Büros und Fabriken.
12.400 Solarpanels, die in der neuen Fabrik in Vietnam installiert werden, die im ersten Halbjahr 2025 eröffnet wird.
Ein Plan zur Verdreifachung der Solarleistung in der Fabrik in Nyíregyháza, Ungarn, bis Ende des Jahres.
Fertigstellung eines 80 MWp-Solarparks in der Nähe des Hauptsitzes in Billund, Dänemark, bis 2028, der den Spitzenenergiebedarf aller lokalen Einrichtungen decken wird.
Die Chief Sustainability Officer Annette Stube betonte die Bedeutung nachhaltiger Materialien und innovativer Lösungen zur Energiespeicherung für die Erreichung null Emissionen.