29. November 2024, Spanien - Iberdrola hat die Anzahl seiner öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV) auf 8.100 erhöht, was eine bedeutende Erweiterung des größten Ladenetzes des Landes darstellt. Über 25 % dieser Punkte wurden allein im Jahr 2024 installiert.
Zusätzlich zur bestehenden Infrastruktur befinden sich fast 4.000 weitere Ladestationen im Bau oder warten auf administrative Genehmigungen und sollen in den kommenden Monaten in Betrieb genommen werden. Derzeit sind 27 % der 8.100 Punkte Schnell-, Super- und Ultraschnelllader, die es ermöglichen, 200 km Reichweite in 5 bis 40 Minuten zu laden und nachhaltige Reisen in Spanien zu erleichtern.
Das Netzwerk umfasst Lader mit mehr als 50 kW, die in Partnerschaft mit bp pulse betrieben werden. Iberdrola installiert weiterhin durchschnittlich 10 Ladestationen pro Tag und bekräftigt damit ihr Engagement für elektrische Mobilität, die entscheidend ist, um die Luftqualität zu verbessern und nachhaltige Umgebungen zu fördern.
Alle Ladestationen nutzen 100 % grüne Energie aus erneuerbaren Quellen, was zur Minderung des Klimawandels und zu einem Übergang von fossilen Brennstoffen beiträgt. Nutzer können über die hoch bewertete öffentliche Lade-App von Iberdrola auf das Netzwerk zugreifen, die Informationen zum Betriebsstatus in Echtzeit bereitstellt und Reservierungen sowie Zahlungen ermöglicht.
Die Initiativen zur elektrischen Mobilität von Iberdrola erstrecken sich auch auf private Kunden und Unternehmen und überschreiten insgesamt 50.000 Ladestationen. Die Lösungen für das Laden zu Hause bieten wettbewerbsfähige Preise, sodass Benutzer 1.000 km für nur 5 Euro zurücklegen können.