29. November 2024, Südafrika — Charge, ehemals bekannt als Zero Carbon Charge, hat die erste netzunabhängige Ladestation für Elektrofahrzeuge (EV) in Wolmaransstad, Provinz Nordwest, eröffnet. Diese Station ist Teil einer größeren Initiative zur Schaffung eines nationalen Netzwerks von 120 solarbetriebenen Ladestationen entlang wichtiger Autobahnen, die 150 km voneinander entfernt sind.
Die Ladestation in Wolmaransstad bietet zwei AC-Ladestationen für Plug-in-Hybride und sechs DC-Schnellladestationen für EVs, die Fahrzeuge in etwa 25 Minuten aufladen können.
Charge hat eine mobile App für iOS und Android entwickelt, um Benutzern die Transaktionen an seinen Stationen zu erleichtern. Grundstückseigentümer, die diese Ladestationen beherbergen, werden Einnahmen erzielen, wobei 5 % der Ladegebühren an sie gehen.
Zu den wichtigen Persönlichkeiten bei der Eröffnung gehörten die stellvertretende Ministerin für Elektrizität, Samantha Graham-Maré, und lokale Beamte. Graham-Maré betonte die Bedeutung von Investitionen in erneuerbare Energien und Innovation zur Bewältigung der Energieherausforderungen Südafrikas.
Das Projekt steht im Einklang mit dem bevorstehenden südafrikanischen Masterplan für erneuerbare Energien, der auf lokale Fertigung und den Ausbau netzunabhängiger EV-Ladestationen abzielt. Joubert Roux, der Executive Chairman von Charge, erklärte, dass die Initiative entscheidend zur Reduzierung der Verkehrsemissionen beiträgt, und wies darauf hin, dass ein EV, das aus dem kohlebasierten Eskom-Netz aufgeladen wird, jährlich 5,8 Tonnen CO2 emittiert, während ein durchschnittliches benzinbetriebenes Fahrzeug 4,4 Tonnen emittiert.