Shell Malaysia startet Solarinitiative

26. November 2024, Malaysia – Shell Malaysia hat eine bedeutende Initiative zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen bis 2050 angekündigt. Das Projekt umfasst die Installation von Solarpanelen auf über 600 Verkaufsstellen mit einer Gesamtleistung von 20 MWp, die voraussichtlich jährlich 25.550 MWh saubere Energie erzeugen werden, was ausreicht, um 7.392 Haushalte zu versorgen.

Der Solaranlagenübergang soll bis nächstes Jahr abgeschlossen sein und trägt zum Ziel von Shell bei, die Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2030 um 50 % zu senken, wobei 2016 als Basisjahr dient.

Shell hat sich mit Progressture Power im Rahmen eines Stromabnahmevertrags (PPA) zusammengetan, um diese Initiative umzusetzen. Progressture Power wird die Solarsysteme besitzen und betreiben und plant, die Kohlenstoffemissionen um 19.366 Tonnen jährlich zu reduzieren. Das Unternehmen plant, sein Portfolio an erneuerbaren Energien in den nächsten fünf Jahren auf 1,5 GW in Südostasien auszubauen.

Trotz dieses Engagements hat Shell kürzlich ihre langfristigen Klimaziele angepasst, darunter eine Reduzierung des Ziels zur Senkung der Netto-Kohlenstoffintensität bis 2030 von 20 % auf einen Bereich von 15 % bis 20 %. Diese Verschiebung hat Kritik von Umweltschützern auf sich gezogen, die sie als Rückschritt in Bezug auf die Klimaverpflichtungen des Unternehmens ansehen.

Während Shell und andere Ölunternehmen Rekordgewinne gemeldet haben, sieht sich der Sektor der erneuerbaren Energien sinkenden Renditen gegenüber. Als Reaktion auf den Druck von Investoren hat Shell Offshore-Wind- und Projekte im Bereich der kohlenstoffarmen Energie aufgegeben, was Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeitsprioritäten des Unternehmens aufwirft, auch wenn es Solaranlagen in Malaysia fördert.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.