Philippinen: Erneuerbare Energien im Aufwind – Energieministerium prognostiziert 5,6 GW Zuwachs in 2025, MTerra-Solarprojekt zu 35 % fertiggestellt

Bearbeitet von: an_lymons vilart

Die Philippinen werden ihre Kapazität an erneuerbaren Energien im Jahr 2025 deutlich ausbauen. Das Energieministerium (DOE) prognostiziert, dass bis Ende des Jahres 5.632 MW neuer Leistung ans Netz gehen werden. Erneuerbare Energieträger werden voraussichtlich diesen Anstieg antreiben und über 75 % des Gesamtzuwachses beitragen, hauptsächlich durch Solarprojekte (3.455 MW) und Windprojekte (558 MW). Diese Expansion steht im Einklang mit den Zielen des Landes, bis 2030 einen Anteil von 35 % erneuerbarer Energien und bis 2040 einen Anteil von 50 % zu erreichen.

Wichtige Projekte und Initiativen im Bereich der erneuerbaren Energien

Mehrere Projekte und Initiativen sind im Gange, um die Ziele der Philippinen im Bereich der erneuerbaren Energien zu unterstützen. Die Meralco PowerGen Corporation (MGen) entwickelt über ihre Tochtergesellschaft Terra Solar Philippines Inc. (MTerra Solar) ein riesiges Solarprojekt, das sich über Nueva Ecija und Bulacan erstreckt. Stand März 2025 war das MTerra-Solarprojekt zu 35 % fertiggestellt und wird voraussichtlich eine der weltweit größten integrierten Solar- und Batteriespeicheranlagen sein, die 3.500 MWp Solarstrom und 4.500 MWh Batteriespeicher bereitstellt.

First Gen Corp. spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle beim Ausbau des Zugangs zu erneuerbaren Energien. Das Unternehmen liefert Geothermie-Strom an verschiedene Unternehmen, darunter Sanyo Denki Philippines Inc. und Axelum Resources Corp. Im Mai 2025 erneuerte der Philippine Stock Exchange (PSE) Tower seine Vereinbarung mit First Gen über die Lieferung von Geothermie-Strom und demonstrierte damit sein Engagement für nachhaltige Geschäftspraktiken.

Das DOE fördert die Entwicklung erneuerbarer Energien aktiv durch verschiedene Initiativen. Im März 2025 startete das DOE die vierte Runde der Green Energy Auction (GEA-4) mit dem Ziel, 9.378 MW neuer Kapazität aus verschiedenen erneuerbaren Quellen hinzuzufügen. Diese Bemühungen, kombiniert mit unterstützenden Richtlinien und steigendem Investorenvertrauen, werden die Philippinen voraussichtlich in eine sauberere und nachhaltigere Energiezukunft führen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.