Am 19. Oktober 2024 genehmigte die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) einen Kredit in Höhe von 28,25 Millionen Dollar an die National Electric Power Company (NEPCO) in Jordanien, um die Kapazität des Netzes für bestehende und neue Projekte im Bereich erneuerbare Energien zu verbessern.
Die EBRD erwartet, dass das Projekt durch einen Investitionszuschuss anderer Partner mitfinanziert wird, was zu den Gesamtkosten des Projekts von 35 Millionen Dollar beiträgt.
NEPCO wird die Kreditmittel verwenden, um mehrere Freileitungen zu finanzieren, die eine neue 400/132 kV-Umspannstation in Al-Rahab mit den Umspannstationen Samra 400 kV, West-Amman 400 kV, Al-Hassan Industriegebiet 132 kV und Jerash 132 kV verbinden.
Diese Initiative zielt darauf ab, die Kapazität für bestehende und geplante Projekte im Bereich erneuerbare Energien zu verbessern, die Übertragungsflexibilität zu erhöhen, das Hochspannungsnetz im Nordosten zu stärken und die Netzverbindungen zu benachbarten Ländern zu erleichtern.
Das Projekt unterstützt einen umfassenden grünen Übergang, indem es Kapitalinvestitionen mit technischer Zusammenarbeit kombiniert. Insbesondere wird es die Nutzung erneuerbarer Energiequellen fördern, die Energiesicherheit durch Diversifizierung der Energieversorgung stärken und den Energiemarkt integrieren.
Darüber hinaus zielt es darauf ab, Übertragungsverluste zu reduzieren, indem der Energiefluss im nationalen Netz verbessert wird, was zu weiteren Emissionsreduzierungen führt. Die Initiative wird auch die Entwicklung von Humankapital im Bereich der grünen Energie fördern, indem ein neues Schulungsprogramm im Schulungszentrum von NEPCO eingerichtet wird, um den Marktbedürfnissen nach digitalen Fähigkeiten und Energieeffizienzkompetenzen gerecht zu werden.
Zusätzlich wird das Projekt die Entwicklung nationaler beruflicher Kompetenzstandards unterstützen, die die erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen für Berufe in diesem Sektor definieren und dokumentieren.