Kapstadt, Südafrika, kündigt die vollständige Öffnung seines Stromnetzes für private Stromverkäufe und -handel nach einem erfolgreichen, einjährigen „Wheeling“-Pilotprojekt an. Die Initiative ermöglicht es den Teilnehmern, Strom direkt von unabhängigen Stromerzeugern über das bestehende städtische Netz zu beziehen. Während der Pilotphase wurden über 562.800 kWh Strom von Unternehmen wie Enpower Trading, Etana Energy und Equites Fund Property erzeugt und über das Stadtnetz geleitet. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Stromversorgung der Stadt über Eskom hinaus zu diversifizieren und den dezentralen Energiehandel zu fördern, was potenziell eine deutliche Ausweitung ermöglicht. Das Pilotprojekt umfasste drei Händler, drei Erzeuger und drei Abnehmer und demonstrierte die Rentabilität des Energietransports für die Lieferung erneuerbarer Energien.
Kapstadt öffnet Stromnetz für privaten Handel nach erfolgreichem Pilotprojekt und ermöglicht Ausbau erneuerbarer Energien
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.