Meta kündigt Projekt Waterworth an: Ein 50.000 km langes Unterseekabel zur Förderung der globalen Konnektivität über fünf Kontinente

Bearbeitet von: Veronika Nazarova

Meta Platforms startet ein ehrgeiziges Projekt zum Bau des weltweit längsten Untersee-Telekommunikationskabels namens Projekt Waterworth. Dieses 50.000 Kilometer lange Kabel wird Südafrika, die Vereinigten Staaten, Indien, Brasilien und andere wichtige Regionen verbinden, um die globale Konnektivität und digitale Inklusion zu verbessern. Das Kabel wird 24 Faserpaare enthalten, wodurch die Breitbandkapazität und die Datenübertragungsgeschwindigkeiten erheblich erhöht werden. Es baut auf Metas bisheriger Beteiligung am 2Africa-Kabel auf. Meta betont, dass diese Infrastruktur die wirtschaftliche Zusammenarbeit fördern und Innovationen freisetzen wird, insbesondere in Indien und Südafrika. Das Projekt, das voraussichtlich mehrere Milliarden Dollar kosten wird, wird fortschrittliche Routing-Strategien und Verlegetechniken einsetzen, um die Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten. Diese Ankündigung erfolgt inmitten eines zunehmenden Wettbewerbs in der globalen Konnektivität, wobei auch Google in Untersee-Datenrouten investiert. Projekt Waterworth ist ein Zeichen für Metas strategischen Schritt zur Stärkung seiner Rolle in der globalen Internetinfrastruktur.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Meta kündigt Projekt Waterworth an: Ein 50... | Gaya One