Die nigerianische Regierung hat eine bedeutende Investition von 2 Milliarden Dollar angekündigt, um die Internetkonnektivität im ganzen Land zu verbessern, insbesondere in ländlichen Gebieten, die lange Zeit benachteiligt waren. Diese Initiative, geleitet von Minister Dr. Bosun Tijani für Kommunikation, Innovation und digitale Wirtschaft, zielt darauf ab, ab April 2025 90.000 Kilometer Glasfaserkabel zu verlegen.
Derzeit haben nur 43 % Nigerias Zugang zum Breitband, was zu einer digitalen Kluft führt, die das wirtschaftliche Wachstum und den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen behindert. Die Investition wird gleichmäßig zwischen staatlicher Finanzierung und privaten Beiträgen aufgeteilt, wobei bereits Gespräche mit internationalen Finanzierungspartnern wie der Weltbank geführt werden.
Der Mangel an zuverlässigem Internet hat schwerwiegende Folgen für die Gemeinschaften, da viele Einwohner gezwungen sind, lange Distanzen für grundlegende Transaktionen, medizinische Notfälle und Bildungschancen zurückzulegen. Diese Investition zielt darauf ab, diese Herausforderungen anzugehen und sicherzustellen, dass alle Nigerianer, unabhängig von ihrem Standort, Zugang zu digitalen Dienstleistungen haben.
Dr. Tijani betonte die Notwendigkeit einer robusten Infrastruktur zur Unterstützung einer florierenden digitalen Wirtschaft, die bereits den Ölsektor in der Beitrag zum BIP Nigerias übertroffen hat. Der proaktive Ansatz der Regierung zielt darauf ab, eine Grundlage für einen gerechten Internetzugang zu schaffen, was letztlich die digitale Landschaft der Nation transformiert.
Experten schlagen vor, dass Nigeria von erfolgreichen Modellen in anderen Ländern lernen kann, wie dem indischen Ansatz, Glasfaserkabel entlang von Wasserleitungen zu verlegen. Diese Strategie reduziert nicht nur die Kosten, sondern erhöht auch die Sicherheit der Infrastruktur.
Während Nigeria mit diesem ehrgeizigen Plan voranschreitet, wird der Fokus auf der Schaffung von Public-Private-Partnerships liegen, die den Einsatz beschleunigen und die Servicequalität verbessern können. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass jeder Bürger zuverlässigen Internetzugang genießen kann, was wirtschaftliche Chancen fördert und die digitale Kluft überbrückt.