China hat einen bedeutenden Meilenstein in der Laserkommunikation zwischen Satelliten und Boden erreicht und sich damit vor Elon Musks Starlink positioniert. Dieser Durchbruch, der von Chang Guang Satellite Technology während kürzlich durchgeführter Tests angekündigt wurde, ebnet den Weg für Fortschritte in der 6G-Technologie und anderen satellitengestützten Anwendungen.
Das Unternehmen berichtete von einer beeindruckenden Übertragungsrate von 100 Gigabit pro Sekunde, die zehnmal schneller ist als der vorherige Rekord. Der Test beinhaltete den Versand von Fernerkundungsbildern von einem Jilin-1-Satelliten zu einer mobilen Bodenstation, die auf einem Lastwagen montiert ist, und demonstrierte das Potenzial für eine schnelle Datenübertragung.
Wang Xingxing, der technische Direktor für Laserkommunikation bei CGST, betonte, dass diese Datenrate traditionell verwendete Funkfrequenzverbindungen erheblich übertrifft. Die Jilin-Konstellation, die aus 117 Satelliten besteht, ist nun führend im Bereich der Satellitenkommunikation, während Starlink im Einsatz ähnlicher Laser-Satelliten-Bodenkommunikationssysteme zurückliegt.
CGST plant, die Effizienz seines Satellitennetzwerks zu verbessern, indem es Laserkommunikationseinheiten auf allen Jilin-1-Satelliten installiert, mit dem Ziel, bis 2027 300 Satelliten zu vernetzen. Diese Fortschritte sollen die Satelliteninfrastruktur Chinas stärken und Navigation, 6G-Internet und Anwendungen der Fernerkundung unterstützen.
Im Gegensatz zu früheren Lasersystemen, die von Institutionen wie dem MIT und der NASA entwickelt wurden und an feste Standorte gebunden sind, kann die transportable Bodenstation von CGST überall eingesetzt werden, um Herausforderungen durch ungünstige Wetterbedingungen zu mindern. Trotz der höheren Kosten für diese Upgrades werden die Vorteile als entscheidend für die Zukunft der 6G-Technologie angesehen.
Da CGST weiterhin innovativ ist, ist das Unternehmen gut positioniert, um seine Führungsrolle im sich entwickelnden Bereich der Satellitenkommunikation zu behaupten.