Ein aktueller Bericht von Ericsson prognostiziert, dass der globale mobile Datenverkehr bis 2030 um fast 200 % ansteigen wird, trotz eines vorübergehenden Rückgangs der Wachstumsraten. Bis Ende des Jahrzehnts wird es weltweit etwa 6,3 Milliarden 5G-Abonnements geben, von denen 60 % voraussichtlich eigenständige 5G-Dienste umfassen.
Der Bericht hebt hervor, dass Kommunikationsdienstleister (CSPs) sich auf 5G Standalone und 5G Advanced-Technologien konzentrieren werden, um neue Möglichkeiten zur Wertschöpfung über die bloße Erhöhung des Datenvolumens hinaus einzuführen. Obwohl der Anstieg des mobilen Datenverkehrs voraussichtlich im Jahr 2024 auf 21 % pro Jahr zurückgehen wird, wird ein Anstieg bis 2030 erwartet.
Fallstudien von T-Mobile (USA) und Eliza (Finnland) veranschaulichen, wie CSPs bereits differenzierte Konnektivitätspläne anbieten, die eine unterbrechungsfreie Dienstleistung gewährleisten, wenn dies erforderlich ist, und somit neue Monetarisierungsmöglichkeiten schaffen. Während sich die Branche weiterentwickelt, wird die Differenzierung von Dienstleistungen und leistungsbasierte Möglichkeiten immer wichtiger.
Darüber hinaus hebt der Bericht das Potenzial für differenzierte Konnektivität hervor, wobei derzeit nur etwa 30 % der globalen Standorte (außer China) Mid-Band-5G-Dienste anbieten. Weniger als 20 % der rund 320 CSPs bieten derzeit 5G Standalone-Dienste an, was auf erhebliches Wachstumspotenzial hinweist.
Bis 2030 wird erwartet, dass 80 % des gesamten mobilen Datenverkehrs über 5G-Netzwerke abgewickelt werden, gegenüber 34 % bis Ende 2024. Die Dienste für Fixed Wireless Access (FWA) gewinnen ebenfalls an Beliebtheit, wobei eine erhebliche Zunahme von CSPs zu verzeichnen ist, die wettbewerbsfähige Pläne anbieten.
Während sich die globale Landschaft in Richtung fortschrittlicher Konnektivität verschiebt, wird erwartet, dass die Rolle der KI, einschließlich generativer KI-Anwendungen, den Netzwerkverkehr beeinflusst und die Servicebereitstellung verbessert. Der Bericht prognostiziert bis Ende dieses Jahres nahezu 2,3 Milliarden globale 5G-Abonnements, die 25 % aller mobilen Abonnements ausmachen.
In die Zukunft blickend, werden die ersten Implementierungen von 6G bis 2030 erwartet, die auf der Infrastruktur von 5G Standalone- und 5G Advanced-Technologien basieren.