Westeuropa ist führend beim globalen Ausbau von 5G-Standalone-Netzen (SA). Während die ersten 5G-Einführungen auf 4G-Kernnetzen (Non-Standalone) basierten, liegt der Fokus nun auf vollständigem 5G SA, was eine verbesserte Leistung und neue Fähigkeiten wie Network Slicing verspricht.
Großbritannien zeigt in diesem Übergang eine starke Dynamik, wobei drei Betreiber 5G-SA-Dienste gestartet haben, womit es Deutschland gleichzieht und Frankreich übertrifft. BT (EE) hat sein 5G-SA-Netzwerk im September 2024 in 15 großen britischen Städten gestartet. Virgin Media O2 hat 5G SA auch für Geschäftskunden in 500 Städten und Gemeinden eingeführt. Vodafone hat sein 5G-Ultra-Angebot im Juni 2023 in ausgewählten Städten gestartet.
Trotz Schwankungen bei neuen 5G-SA-Einführungen weltweit nimmt Westeuropa weiterhin eine dominierende Position ein und macht einen bedeutenden Teil der weltweit betriebenen 5G-SA-Netze aus. Dies bedeutet eine erhebliche Verbesserung der mobilen Internetfähigkeiten für die Region.