Bluesky ist die neueste Social-Media-App, die weltweit Aufmerksamkeit erregt, da Nutzer zunehmend nach Alternativen zu größeren Plattformen suchen. Im Gegensatz zu X (ehemals Twitter) und Facebook funktioniert Bluesky als dezentrale Plattform, die den Nutzern mehr Kontrolle bietet und den Einfluss großer Unternehmen minimiert.
Ursprünglich 2019 als Experiment von Twitter-Gründer Jack Dorsey ins Leben gerufen, hatte Bluesky das Ziel, Probleme wie algorithmische Voreingenommenheit und ineffektive Moderation anzugehen. Bis 2021 hatte es sich zu einem eigenständigen Unternehmen entwickelt, unabhängig von Twitter, mit dem Fokus auf die Stärkung der Nutzer durch das AT-Protokoll, das einen nahtlosen Transfer von Konten und Daten zwischen Plattformen ermöglicht.
Die App wurde 2023 als Beta-Version nur auf Einladung gestartet und öffnete Anfang dieses Jahres ihre Tore für die Öffentlichkeit. Seitdem hat sie über 18 Millionen Nutzer angezogen. Dieser Anstieg der Beliebtheit ist größtenteils auf die Unzufriedenheit der X-Nutzer nach der US-Präsidentschaftswahl 2024 zurückzuführen, die viele dazu veranlasste, in Bluesky Zuflucht zu suchen.
Obwohl das Wachstum schnell ist, sieht sich Bluesky Herausforderungen gegenüber, da es mit einem kleinen Team von nur 20 Mitarbeitern arbeitet und Schwierigkeiten hat, die steigende Nutzeraktivität und Beschwerden über Moderation und Infrastruktur zu bewältigen. CEO Jay Graber hat diese 'Wachstumsschmerzen' anerkannt und betont, dass eine Skalierung der Operationen erforderlich ist, um eine größere Nutzerbasis zu unterstützen.
Die frühen Nutzer der Plattform schätzen die enge Gemeinschaft, aber es gibt Bedenken, dass ein Zustrom neuer Nutzer die einzigartige Atmosphäre verändern könnte. Während die Zukunft ungewiss bleibt, ist Bluesky gut positioniert, um ein erhebliches Potenzial zu entfalten, da es mit einer wachsenden Nachfrage nach innovativen Social-Media-Erlebnissen übereinstimmt.