Der 'Save Page Now'-Dienst der Wayback Machine des Internet Archive wurde nach einer Reihe von DDoS-Angriffen wiederhergestellt. Die gemeinnützige Organisation gab auf X bekannt, dass Benutzer erneut neue Webseiten hochladen können, um später darauf zuzugreifen.
Ursprünglich war die Wayback Machine am 14. Oktober im Nur-Lese-Modus wieder aktiv, ist jetzt jedoch voll funktionsfähig. Das Internet Archive wird ab dem 9. Oktober mit dem Sammeln archivierter Webseiten beginnen, als die gesamte Website aufgrund der Angriffe offline genommen wurde.
Diese Angriffe im Oktober fielen mit der Bekanntgabe einer Datenverletzung des Internet Archive zusammen, die über 31 Millionen Datensätze betraf. Der Sicherheitsforscher Troy Hunt, der den Dienst Have I Been Pwned? betreibt, erklärte, dass die beiden Vorfälle gegen das Internet Archive wahrscheinlich nicht miteinander verbunden sind und möglicherweise von mehreren Parteien durchgeführt wurden.
Die Wiederherstellung des 'Save Page Now'-Dienstes stellt einen bedeutenden Schritt im Wiederherstellungsprozess des Internet Archive dar und ermöglicht es den Benutzern, erneut wichtige Online-Informationen über die Wayback Machine zu bewahren und darauf zuzugreifen.
Das Internet Archive, gegründet 1996 von Brewster Kahle, und seine Wayback Machine sind ein entscheidendes Fundament für die Erhaltung der Geschichte des Internets. Die 2001 gestartete Wayback Machine ist ein unverzichtbares Werkzeug für Forscher, Journalisten und Technikbegeisterte geworden, das es den Benutzern ermöglicht, vergangene Versionen von Webseiten zu erkunden, die sonst verloren wären. Derzeit enthält das Archiv über 700 Milliarden Webseiten, die die Entwicklung des World Wide Web dokumentieren.
Zusätzlich zum Speichern von Webseiten digitalisiert die Organisation Bücher, Audioaufnahmen, Videos und Software und schafft so eine umfangreiche digitale Bibliothek, die für alle zugänglich ist. Trotz der jüngsten Herausforderungen wie DDoS-Angriffe spielt das Internet Archive weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung des globalen digitalen Erbes und zeigt die Bedeutung seiner Mission im digitalen Zeitalter.