BYD stellt zweite Generation der Blade-Batterie vor und verbessert die Technologie von Elektrofahrzeugen

BYD hat in diesem Jahr weltweit über 1,2 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft und festigt damit seine Position als zweitgrößter EV-Hersteller weltweit, direkt hinter Tesla.

Der chinesische Hersteller mit Sitz in Shenzhen ist bekannt für seine intern entwickelte Blade-Batterietechnologie, die aus dünnen, messerartigen Zellen besteht, die die allgemeine Sicherheit, insbesondere bei Unfällen, verbessern sollen.

Die neue Blade-Batterie der zweiten Generation soll bald in Produktion gehen, wobei die Yangwang U7, eine Luxuslimousine, die auf die Tesla Model S abzielt, das erste Modell sein wird, das sie nutzt.

Diese neue Batterie unterstützt ultraschnelles Laden mit 5,5C, was bedeutet, dass eine 50 kWh-Batterie in etwa 11 Minuten von 10 % auf 80 % aufgeladen werden kann, und damit die aktuellen Ladegeschwindigkeitsbeschränkungen angeht.

Zusätzlich bietet die Blade-Batterie der zweiten Generation eine Entladefähigkeit von 14C und eine Energiedichte von etwa 190 Wh/kg, was einer Steigerung von 27 % im Vergleich zur aktuellen Version entspricht und möglicherweise eine Reichweite von bis zu 1.000 Kilometern gemäß chinesischen Standards ermöglicht.

Die verbesserte Energiedichte könnte zu niedrigeren Fahrzeugkosten führen, da die Batterie etwa 40 % des Gesamtpreises eines Elektrofahrzeugs ausmacht. Auch andere Marken, die die Batterietechnologie von BYD nutzen, könnten von diesen Fortschritten profitieren.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.